TER HÜRNE
Ter Hürne Laminatboden Kollektion
Heutzutage ist das Thema Nachhaltigkeit von grundlegender Bedeutung geworden. Sowohl die Gesellschaft als auch Unternehmen verschiedener Branchen bemühen sich, ihre Produkte zu innovieren und ökologische Bodenbelagsalternativen in ihren Katalogen anzubieten. Ein Beispiel dafür ist der Holzfußbodenbereich, speziell die Marke Ter Hürne und ihre neue Laminat-Hybridbodenserie Hywood.
Dieser Hybridboden hat verschiedene Eigenschaften, die über Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Schönheit hinausgehen. Er legt auch großen Wert auf einen hohen Umweltfreundlichkeitsgrad. Das heißt, es ist eine der innovativsten nachhaltigen Alternativen auf dem heutigen Markt.
Wie üblich wird tarimas.com euch alles erzählen, was ihr über diese Marke wissen müsst. Wenn ihr eine nachhaltige Alternative sucht, könnte dies die Richtige für euch sein.
Ter Hürne Laminatböden
Die Hybridbodenserie Hywood von Ter Hürne ist eine Kollektion, die geschaffen und inspiriert wurde durch die Nachhaltigkeit des Planeten. Für ihre Herstellung wird umweltfreundliche Spitzentechnologie verwendet, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
Ter Hürne Hywood Hybridboden
Eine der Hauptmerkmale der Hywood Hybridböden ist, dass sie zwei der besten Optionen vereinen, die ihr bei Holzböden finden könnt. Es handelt sich um einen Hybridboden, der echtes Holz verwendet. Er fällt jedoch nicht in die Kategorie Parkett, was diesen Typ von Naturholzboden auszeichnet.
Zwar besitzt der Hywood Hybridboden eine große Schönheit, ist aber kein Designboden. Er zeichnet sich vielmehr durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen vier häufige Gefahren aus: Schmutz, Wasser, Druck und Kratzer.
Ter Hürne Dureco Hybridboden
Die Hybridbodenserie Dureco verfügt über zwei Arten von Klick-Verbindungssystemen. Eines davon heißt CLICKitEASY 5G und wird für Dielen und extra breite Dielen verwendet.
Ter Hürne Avatara Hybridboden
Ebenso verfügt der Avatara Hybrid-Laminatboden über eine innovative Nature Protec Oberflächenbeschichtung und eine Struktur, die der von Eiche ähnelt. Außerdem ist er mit der rutschhemmenden Klasse R10 klassifiziert, was seine Verlegung an stark frequentierten Orten ermöglicht.